Selbstständig machen – aber wie? Diese Frage ist prinzipiell ganz einfach zu beantworten: Soll die Tätigkeit freiberuflich sein, genügt die Information ans Finanzamt, handelt es sich um eine gewerbliche Tätigkeit, muss beim Gewerbeamt ein Gewerbeschein sowie beim Finanzamt eine Steuernummer beantragt werden. Leider ist es damit aber noch lange nicht getan und im Vorfeld sollte man, egal ob man sich direkt von der Uni als Student beispielsweise mit einem Gründerstipendium oder aus der Arbeitslosigkeit mit EU Fördermitteln beziehungsweise anderen Förderungen oder ganz mit eigenen Mitteln selbstständig machen möchte – immer sollte man einen fundierten Businessplan erarbeiten. Diese Planungsphase ist bei…
Autor: Katharina Lange
Ob mit einer Geschäftsidee im Hinterkopf oder aufgrund von Unzufriedenheit am Arbeitsplatz: Der Weg in die Selbständigkeit ist verführerisch: Es lockt die Aussicht, endlich selbst Chef zu sein und über Aufgaben, Arbeitspensum und Zeiteinteilung eigenständig zu bestimmen. Doch der Sprung in die Freiheit verlangt Mut. Neben zahlreichen Fragen und dem Respekt vor der eigenen Courage plagen die meisten Jungunternehmer gerade zu Beginn der Existenzgründung und davor mannigfaltige Zweifel und Bedenken gegenüber Risiken. Ebenso wie die komplette Eigenverantwortung ist auch das aufkommende Arbeitspensum beachtlich. Denn nicht ohne Grund ist die Rede vom „selbst und ständig“ Arbeiten. Unabhängig davon, ob nebenher in…
Selbständig machen, ohne Eigenkapital, das ist zu schaffen. Eine gute Geschäftsidee und hohe Fachkompetenz machen es möglich. Legendären Gründern, wie Bill Gates oder Mark Zuckerberg, gelang dieses Meisterstück. Den Wunsch, selbst Chef im eigenen Unternehmen zu werden, realisieren alljährlich etwa 260.000 Unternehmer und Unternehmerinnen in Deutschland. Etwa 75 Prozent aller Unternehmensgründungen sind Neugründungen. (Quelle: Statista). Sich ohne Eigenkapital ins Risiko der Selbstständigkeit zu wagen, bedeutet dennoch nicht, ohne Geld oder gar planlos anzufangen. Buchstäblich von der ersten Minute an laufen die Kosten. Viel Geld lässt sich durch Eigeninitiative sparen, aber leider nicht alles. Dem Rotstift der Sparsamkeit nicht zum Opfer…
Sich nebenberuflich selbstständig machen erfordert genauso viel Engagement wie die hauptberufliche Gründung eines Unternehmens. Ohne intelligente Geschäftsidee wird kein nebenberufliches Unternehmen funktionieren. Die nebenberufliche Gründung benötigt ebenso einen soliden Finanzplan und umfassenden Businessplan. Eine seriöse, aber vereinfachte Buchführung hält die Geschäftsvorgänge schriftlich fest, damit jährlich ein Gewinn oder Verlust errechnet werden kann. Für Kleinunternehmer und Freiberufler genügt die Einnahmen-Überschuss-Rechnung, um das Ergebnis zu ermitteln. Auch Personen, die nur nebenberuflich selbständig sind, müssen die Aufnahme ihrer selbstständigen Tätigkeit dem örtlichen Gewerbeamt oder Finanzamt anzeigen. Die nebenberufliche Selbstständigkeit erfordert viel Disziplin, denn sie führt im beruflichen Leben zu einer Doppelbelastung. Welche Motive…
Ich will mich selbstständig machen, das ist meist kein spontaner Entschluss, sondern das Ergebnis eines längeren Prozesses des Nachdenkens und der Planung. Gründe für die Selbstständigkeit können Selbstverwirklichung, der Wunsch nach Unabhängigkeit und Eigenverantwortung oder die Unzufriedenheit mit dem Arbeitgeber sein. Die Arbeitslosigkeit zu beenden, ist auch ein Motiv für die Existenzgründung. Grundlagen jeder erfolgreichen Selbstständigkeit sind die gute Idee, ein funktionierendes Konzept und ein aussagekräftiger Businessplan. Businessplan als Unternehmenskonzept Eine der häufigsten Ursachen für das Scheitern eines Unternehmens ist, dass Gründer den Businessplan als Formalie betrachten, der eingereicht werden muss, um eine Förderung oder Gründungsberatung zu erhalten. Der Businessplan…
Für Personen, die sich selbstständig machen, sind Kosten ein ausschlaggebender Faktor für das Ergebnis ihrer Tätigkeit. Viele Gründer unterschätzen die Kosten der Selbstständigkeit. Im Vorfeld der Selbständigkeit gilt es, den Finanzbedarf und den betrieblichen Gewinn zu planen. Werden nicht alle Kosten berücksichtigt, gerät das junge Unternehmen meist schon frühzeitig in eine finanzielle Schieflage, weil die Einnahmen die Aufwendungen nicht decken. Um keine Ausgaben zu vergessen, sollte sich der Selbstständige bei der IHK oder einer Unternehmensberatung bzw. anderen Unternehmern informieren, welche Kostenpositionen im Finanzplan zu berücksichtigen sind. Empfehlenswert ist der Besuch eines Existenzgründerseminars oder Weiterbildungskurses, um wirtschaftliches Denken auszuprägen. Selbständig machen…