Freelancer, auch als freie Mitarbeiter bezeichnet, stellen das Gegenteil zu Arbeitnehmern dar. Sie arbeiten unabhängig und ohne die Anweisungen eines Chefs befolgen zu müssen. Diese Unabhängigkeit geht aber auch mit Herausforderungen einher. So verfügen sie über kein sicheres Einkommen und müssen ihre Absicherung zum Beispiel gegen Krankheit selbst finanzieren. Was bedeutet freie Mitarbeit? Freie Mitarbeiter erhalten keinen regelmäßigen Lohn, stattdessen vereinbaren sie in Verträgen Entgelte. Dieses Entgelt können beide Seiten nach Stunden festlegen. Alternativ können sie einen Pauschalpreis für die Erledigung eines bestimmten Auftrags formulieren. In beiden Fällen bearbeitet ein Freelancer die jeweilige Aufgabe eigenständig. Engagieren Unternehmen freie Mitarbeiter dagegen…
Autor: Katharina Lange
Die Gewerbeanmeldung stellt einen einfachen Teil beim Schritt in die Selbstständigkeit dar. Das entsprechende Formular der Kommune haben Selbstständige rasch ausgefüllt, die Gebühr dafür liegt niedrig. Aber niemand sollte diese Formalität vergessen, Existenzgründer sollten sie unmittelbar mit der Aufnahme der Geschäftstätigkeit erledigen. Ansonsten droht eine Geldbuße. Einen Gewerbeschein müssen nur diejenigen beantragen, die künftig einer gewerblichen Selbstständigkeit nachgehen wollen. Bei Freiberuflern aller Art genügt eine Anmeldung beim Finanzamt. Auch Betriebe in der Landwirtschaft nimmt der Gesetzgeber von der Antragspflicht aus. Unterschiedliche Regelungen Für die Gewerbeanmeldung zeichnen die Kommunen verantwortlich, zudem legen die Bundesländer einige Bestimmungen fest. Deshalb kommt es zu…
Freiberufler erbringen Dienstleistungen höherer Art im Interesse ihrer Auftraggeber und der Allgemeinheit. Im Unterschied zu Gewerbetreibenden produzieren sie keine Waren und verkaufen keine Produkte. Sie arbeiten auf selbständiger Basis, leitend und mit voller fachlicher Verantwortung. Daher werden freie Mitarbeiter oder Freelancer, die ihre Leistung gegen Honorar anbieten, nicht in jedem Fall den freien Berufen zugeordnet. Es zählen neben der Verantwortlichkeit geistige, schöpferische Leistungen und Ideen. Oftmals ist der kreative Anteil an freiberuflicher Arbeitsleistung sehr hoch. Im Vordergrund steht der persönliche Einsatz, der Verdienst speist sich aus Wissen und Erfahrung. Dies gilt unabhängig davon, ob eine freiberufliche Tätigkeit in Vollzeit ausgeübt…
Die größte Zahl der Gründer und selbstständig Tätigen brauchen für die Ausübung ihrer Tätigkeit einen Gewerbeschein. Denn sie fallen unter den Begriff der Gewerbetreibenden. Diese Eigenschaft verpflichtet sie rechtlich auch dazu, ihr Gewerbe vor der Aufnahme ihres Geschäfts ordentlich anzumelden. Ausnahmen bilden die Angehörige der Freien Berufe. Da sie aus rechtlicher Sicht kein Gewerbe betreiben, brauchen sie für ihre unternehmerische Tätigkeit auch kein solches Papier. Zu den Angehörigen Freier Berufe gehören zunächst alle, die so genannte Katalogberufe ausüben. Das sind Architekten, Rechtsanwälte, Steuerberater und Ärzte. Auch Künstler, Journalisten und Schriftsteller üben ihre Tätigkeit als Freiberufler aus. Nicht zuletzt gelten auch…
Für viele Menschen, die von Arbeitslosigkeit betroffen sind, stellt die Existenzgründung einen möglichen Ausweg aus ihrer Situation dar und bietet neue berufliche Perspektiven. Unter bestimmten Bedingungen greift die Agentur für Arbeit dabei finanziell unter die Arme – mit einem Gründungszuschuss. Gründungszuschuss – eine Ermessensentscheidung Dieser Zuschuss soll dazu dienen, den Lebensunterhalt und die soziale Absicherung in der schwierigen Phase des Starts in die Selbständigkeit weiter zu gewährleisten. Gerade arbeitslose Gründer sind in der Regel besonders auf Unterstützung bei der Verwirklichung ihres Vorhabens angewiesen, denn die finanziellen Ressourcen sind situationsbedingt meist sehr knapp. Die Zuschussförderung ist grundsätzlich attraktiv, denn das Geld…
Nachdem Existenzgründer ihren Businessplan fertig geschrieben und vielleicht sogar schon einen Gründungszuschuss oder andere Fördermittel beantragt haben, können sie sich an die praktische Seite ihrer Unternehmensgründung machen. Die Gründung eines Unternehmens bringt viele Fragen und Herausforderungen mit sich. Nicht alles kann ein Existenzgründer allein machen. Für den erfolgreichen Start in die eigene Existenz und für die ersten Monate als Unternehmer braucht es die Hilfe von Experten, wie zum Beispiel von einem Gründercoach. Auch spezialisierte Anwälte oder Steuerberater bieten Hilfe für Selbstständige. Genehmigungen einholen In Abhängigkeit davon, womit sich ein Gründer selbstständig machen will, sind unter Umständen Zulassungen oder Genehmigungen einzuholen.…