Autor: Katharina Lange

Katharina Lange arbeitet als freiberufliche Gründercoachin und unterstützt Selbständige und Startups beim Gründen, Finanzieren und Wachsen. Neben eher drögen Themen wie Buchhaltung und Warenwirtschaft ist sie zudem Expertin für innovative Konzepte wie Growth Hacking, Customer Retention und alle Bereiche des Online Marketing.

Selbstständig sein und Arbeitslosengeld zu beziehen, das ist kein Widerspruch. Als arbeitslos gilt ein Unternehmer per Gesetz, wenn er weniger als 15 Stunden pro Woche arbeitet. Daraus folgt, dass ein Selbstständiger Arbeitslosengeld I beziehen kann, ohne dass er seine freiberufliche Tätigkeit oder sein Gewerbe aufgegeben hat. Selbständig mit Arbeitslosengeld zu sein, hat den Vorteil, umsatzarme oder finanziell schlechte Zeiten mit staatlicher Unterstützung überbrücken zu können. Das gilt nur, wenn der Unternehmer einen Anspruch auf Arbeitslosengeld hat, entweder als Restanspruch aufgrund einer vorherigen Beschäftigung als Arbeitnehmer oder weil er sich als Existenzgründer freiwillig gegen Arbeitslosigkeit versichert hat. Dafür muss er sich…

Read More

Für die meisten Menschen ist selbstständig arbeiten eine große Herausforderung. Viele zukünftige Selbständige fürchten sich davor, unablässig Überstunden zu machen. Die gängige Meinung ist, dass ein Selbständiger niemals weniger als 12 bis 14 Stunden am Tag arbeiten muss. Doch das ist so nicht richtig. Aufwand in der Anfangszeit Für die erste Zeit einer Selbstständigkeit mag das zutreffen. Der Grund dafür ist, dass viele, die auf einer selbstständigen Basis arbeiten, noch keinen festen Kundenstamm haben. Damit verfügen sie auch noch nicht über laufende Einnahmen, die sie für ihr Produkt oder ihre Dienstleistung bekommen. Einen Pool von Auftraggebern müssen sie sich also…

Read More

Eine Selbstständigkeit anmelden geht im Prinzip ganz einfach. Freiberufler müssen einfach nur eine eigene Steuernummer haben, um loslegen zu können. Zukünftige Gewerbetreibende dagegen müssen zum Gewerbeamt. Das informiert im Anschluss automatisch die Berufsgenossenschaft, das Ordnungsamt, das Finanzamt, die Industrie- und Handelskammer (IHK) oder die Handwerkskammer (HWK). Die Kosten dafür betragen zwischen zehn und 40 Euro. Freiberufliche Selbständigkeit Zukünftige Selbstständige müssen herausfinden, ob ihre Tätigkeiten unter die Kategorie einer freiberuflichen Tätigkeit fallen. Davon hängt ab, ob und wo man die Selbstständigkeit anmelden sollte. Diese Bestimmung sowie die Abgrenzung zu einem Gewerbe sind nicht immer eindeutig. Für die Anerkennung von freien Berufen…

Read More

Selbstständig und angestellt sein, ist kein Widerspruch. Es gibt Selbstständige, die sich durch eine Nebentätigkeit im Angestelltenverhältnis ihre geschäftlichen Einnahmen aufbessern und hauptberuflich Angestellte, die nebenbei freiberuflich oder gewerblich tätig sind. Die Motive dafür können vielfältig sein, beispielsweise sich ein zweites Standbein zu schaffen oder Arbeitslosigkeit zu vermeiden. Die genaue Einstufung ist manchmal nicht einfach. Ausschlaggebend für die Zuordnung sind der zeitliche Aufwand für die Tätigkeit und der Anteil, den die Beschäftigung am Einkommen des Unternehmers hat. Wofür ist diese Unterscheidung wichtig? Die Zuordnung als Selbstständiger oder nebenberuflich selbstständiger Arbeitnehmer ist wichtig, um festzustellen, ob der Selbstständige als Arbeitnehmer versicherungspflichtig…

Read More

Hilfe erhalten potenzielle Gründer bei der Agentur für Arbeit zu Existenzgründung und dem Start in ein neues berufliches Leben. Die Selbstständigkeit ist eine persönliche, fachliche, kaufmännische und finanzielle Herausforderung, die hohe Anforderungen an die Person des Gründers stellt. Die Agentur für Arbeit ist erster Ansprechpartner, wenn es um die Gründung eines Unternehmens geht. Künftige Unternehmer können sich zunächst auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit informieren. Die Arbeitsagentur hält auch Broschüren für die Existenzgründung bereit, in denen Interessenten nachlesen können, was zu Beginn der Selbstständigkeit wichtig ist. Existenzgründer können bei der Arbeitsagentur Beratung in Anspruch nehmen und Kurse besuchen. Die…

Read More

Welche Abgaben als Selbstständiger man zu zahlen hat, hängt von der Art der unternehmerischen Tätigkeit und von der gewählten Rechtsform der Firma ab. Grundsätzlich zahlen Selbstständige Steuern, Gebühren und Beiträge an die öffentliche Hand. Die Kosten fallen permanent oder sachbezogen an und können größtenteils nicht eingespart werden. Diese Aufwendungen sind durch den Existenzgründer vor der Aufnahme des Geschäftsbetriebs im Finanz- und Liquiditätsplan zu berücksichtigen. Künftige Gründer sollten sich daher vorab genau informieren, welche finanziellen Lasten in der Selbstständigkeit auf sie zukommen. Welche Steuern werden für Unternehmer fällig? An erster Stelle ist die persönliche Einkommensteuer zu nennen, die jeder Selbstständige zahlen…

Read More